Die Schaffung und Verwaltung eines persönlichen Budgets ist ein wichtiger Aspekt des finanziellen Bohrlochs. Unabhängig davon, ob es sich um die Akkumulation von Mitteln für ein bestimmtes Ziel, die Planung eines großen Kaufs oder nur den Wunsch, Ihre Ausgaben zu kontrollieren, ermöglicht ein effektives Budget nicht nur, finanzielle Ziele zu erreichen, sondern auch die Stress aufgrund von Geldunsicherheiten zu verringern. In diesem Artikel werden wir überlegen, wie Sie ein persönliches Budget erstellen, welche Strategien für sein Management und welche Fehler vermieden werden sollten.
1. Bewerten Sie Ihr Einkommen und Ihre Ausgaben
Der erste Schritt bei der Erstellung eines Budgets ist ein Verständnis dafür, wie viel Sie verdienen und wofür Sie Geld ausgeben. Dies ist die Grundlage für weitere Lösungen.
Einkommensbewertung
Schreiben Sie zuerst alle Einnahmequellen auf. Dies kann Ihr Hauptgehalt, zusätzliche Einnahmen, Einkommen aus Immobilienvermietungen oder andere Quellen sein. Es ist wichtig, das Nettoeinkommen zu berücksichtigen, dh den Betrag, der Ihr Konto nach Abzug Steuern und andere obligatorische Abzüge eingeht.
Ausgabenbewertung
Als nächstes ist es notwendig, Ihre Ausgaben sorgfältig zu analysieren. Teilen Sie sie in zwei Kategorien ein:
- Fixe Ausgaben - Dies sind diejenigen, die Sie jeden Monat zahlen müssen, z. B. Wohnungsbau, Versorgungsrechnungen, Kreditverpflichtungen und Versicherungen.
- Variable Ausgaben - Dies sind Ausgaben, die je nach Monat variieren können. Es können Lebensmittelkosten, Transport, Unterhaltung, Kleidungskäufe und andere sein.
Schreiben Sie alle Ausgaben auf, um genau zu verstehen, wozu das Geld wird. Verwenden Sie Anwendungen, um Ausgaben oder normale Tabellen zu berücksichtigen, um sie einfacher zu verfolgen.
2. Installieren Sie finanzielle Zwecke
Wenn Sie verstehen, welche Ziele Sie erreichen möchten, können Sie Ihre Ressourcen korrekt verteilen. Finanzielle Ziele können langfristig, mittel und kurzfristig sein:
- Kurzfristige Ziele: Akkumulation für Urlaub, Kauf neuer Ausrüstung oder Möbel, Schaffung eines Fonds bei unvorhergesehenen Ausgaben.
- Mittelfristige Ziele: Ansammlung für den Kauf eines Autos, Reparaturen in der Wohnung, Bildung.
- Langzeitziele: Schaffung eines Pensionsfonds, der Ansammlung von Wohnraum oder dem Aufbau eines Unternehmens.
Je spezifischer Ihre Ziele sein werden, desto einfacher wird es, das Budget zu kontrollieren und den Fortschritt zu verfolgen.
3. Bestimmen Sie die Prioritäten
Nachdem Sie Ihre Ziele definiert haben, ist es wichtig, korrekt zu priorisieren. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, bei Notsituationen ein finanzielles Sicherheitskissen zu schaffen, beginnen Sie mit der Anhäufung und gehen Sie dann zu anderen Zielen.
Beratung: Erstellen Sie einen "Fonds für Notfallkosten", der Ihre Kosten für 3-6 Monate im Voraus decken. Auf diese Weise können Sie finanzielle Probleme im Falle eines Arbeitsverlusts oder anderer unvorhergesehener Umstände vermeiden.

4. Erstellen Sie ein Budget und verteilen Sie die Mittel
Nachdem Sie Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben und Ziele verstehen, ist die Zeit, das Budget selbst zu erstellen. Es gibt mehrere beliebte Methoden, die dazu beitragen können, Geld effektiv zu verteilen:
- Methode 50/30/20: Bei dieser Methode werden 50% des Einkommens für die Grundkosten für 30% für variable Ausgaben zugewiesen, und 20% richten sich auf Einsparungen oder Schuldenrückzahlungen.
- Umschläge Methode: Sie teilen Ihr Budget in verschiedene Kategorien, z. B. „Lebensmittel“, „Transport“, „Unterhaltung“ und für jede Kategorie zuordnen Sie einen bestimmten Betrag. Das Geld für jede Kategorie wird in einen separaten Umschlag gestellt, und Sie geben nur den Betrag aus, der darin enthalten ist.
- Die Methode der "Freigabe aus Schulden": Wenn Sie Schulden haben, sollte das Hauptziel Ihres Budgets ihre Rückzahlung sein. In diesem Fall sollten die Kosten für Unterhaltung und unbedeutende Einkäufe minimal sein und mehr Mittel zur Rückzahlung von Schulden.
Ein wichtiger Punkt - lassen Sie immer einen Platz für unvorhergesehene Ausgaben. Niemand ist vor unerwarteten Situationen sicher, daher sollten 5-10% Ihres Einkommens auf unerwartete Bedürfnisse verschoben werden.
5. Befolgen Sie die Budgetausführung
Die Erstellung des Budgets ist nur die Hälfte des Falls. Es ist notwendig, regelmäßig zu überprüfen, wie Sie sich an den geplanten Plan halten. Es ist am besten, die tägliche Buchhaltung Ihrer Ausgaben zu behalten. Heute gibt es bequeme mobile Anwendungen, die die Kosten automatisch überwachen und zeigen, wo Sie sparen können.
Überprüfen Sie außerdem einmal im Monat Ihr Budget und vergleichen Sie die geplanten Ausgaben mit der tatsächlichen Ausgaben. Wenn Sie mehr ausgeben als Sie geplant haben, analysieren Sie, was Sie ändern können: Es kann sich eine Reduzierung der Kosten für Unterhaltung oder Überarbeitung Ihres Kaufsystems wert sein.
6. Speichern und investieren
Wenn Ihr Budget stabilisiert ist, können Sie über Einsparungen und Investitionen nachdenken. Erstellen Sie schrittweise einen Reservenfonds und beginnen Sie, in die Arbeit für Sie zu investieren.
Beratung: Beginnen Sie mit kleinen Schritten - Öffnen Sie beispielsweise ein Einzahlungskonto in einer Bank oder beginnen Sie mit dem Graben nach Rente. Im Laufe der Zeit können Sie komplexere Wege untersuchen, um Kapital zu sammeln und zu multiplizieren.
7. Fehler, die vermieden werden sollten
- Unterschätzung variabler Ausgaben: Viele Menschen neigen dazu, ihre variablen Ausgaben zu unterschätzen, was in Zukunft zu nicht berücksichtigten Ausgaben führt.
- Mangel an langfristiger Planung: Beschränken Sie sich nicht nur auf kurzfristige Ziele. Die Vernachlässigung der langfristigen Planung kann in Zukunft zu finanziellen Problemen führen.
- Schulden ignorieren: Wenn Sie Schulden haben, ist es wichtig, ihre Rückzahlung nicht zu verschieben. Entwickeln Sie eine Rückzahlungsstrategie, um sich so schnell wie möglich von Schulden zu befreien.
Abschluss
Die Schaffung eines persönlichen Budgets ist ein Prozess, der Aufmerksamkeit und Disziplin erfordert. Nachdem Sie Ihre Finanzen korrekt eingerichtet haben, können Sie nicht nur die Kosten kontrollieren, sondern auch erhebliche finanzielle Ziele erreichen und sich eine stabile und ruhige Zukunft bieten. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass erfolgreiches Management eines persönlichen Budgets keine vorübergehende Maßnahme ist, sondern eine reguläre Praxis, die schließlich greifbare Ergebnisse bringt.